Impuls I: Digitale Spiele und Öffentlichkeit
Halle
Kokskohlenbunker
25. November, 10:10 Uhr
Digitale Spiele in der Öffentlichkeit – Öffentlichkeit in digitalen Spielen
Digitale Spiele sind seit jeher Gegenstand öffentlicher Kommunikation – von Mahnungen der vermeintlich negativen Folgen exzessiven Spielens über Auseinandersetzungen zu Sexismus in der Spielebranche bis hin zum Livestreaming von Spielhandeln und begleitendem Geplauder.
Zugleich können digitale Spiele aber auch eigene öffentliche Räume schaffen, in denen sich Menschen zusammenfinden und über Themen von geteilter Relevanz austauschen. Der Vortrag entfaltet die Beziehungen zwischen digitalen Spielen und Öffentlichkeit und fragt, was wir daraus über den Wandel der Kommunikationsverhältnisse unserer Gesellschaft lernen können.
Jan-Hinrik Schmidt (Senior Researcher für digitale interaktive Medien und politische Kommunikation am Leibniz-Institut für Medienforschung / Hans-Bredow-Institut Hamburg)
©
Robin Junicke
Halle
Kokskohlenbunker
25. November, 15:45 Uhr
↙ Share Event
25. November, 15:45 Uhr
Halle
Kokskohlenbunker
25. November, 16:00 Uhr
↙ Share Event
25. November, 16:00 Uhr

Workshop II: Einsatzmöglichkeiten von digitalen Spielen in der inklusiven Jugendarbeit - Barrieren erkennen und Zugänge schaffen
Halle
Kokskohlenbunker
25. November, 13:45 Uhr
↙ Share Event
25. November, 13:45 Uhr
Halle
Kokskohlenbunker
↙ Share Event
Halle
Kokskohlenbunker
↙ Share Event
Halle
Kokskohlenbunker
25. November, 11:00 Uhr
↙ Share Event
25. November, 11:00 Uhr

©NLF, Robin Junicke
Alles nur Spiel?! Medienpädagogisches Forum zu Demokratie und Medienkompetenz in digitalen Spielen
Halle
Kokskohlenbunker
25 Nov 2022, 10:00–17:00 Uhr
↙ Share Event
25 Nov 2022, 10:00–17:00 Uhr
Back to Top